
In unserem Wahl-„Countdown“ sind es nun noch 4 Wochen bis zum Wahlsonntag.
Und genau 4 ständige Ausschüsse bereiten die Gemeindevertretersitzung inhaltlich und fachlich vor. Ausschüsse erhöhen die Effizienz und Transparenz politischer Prozesse. Themen und Aufgabenstellungen, die in der Gemeindevertretersitzung beschlossen werden, sind durch die Ausschüsse behandelt und zur Entscheidung vorbereitet und empfohlen worden. Da die Aufgaben sehr vielfältig sind, ist bei den Ausschüssen eine Zuordnung der politischen Handlungsfelder erfolgt.
In der Gemeinde Schwielowsee haben wir die drei Fachausschüsse:
- KSA – Ausschuss für Kultur, Schulen, Soziales und Sport,
- ABU – Ausschuss für Bauen und Umwelt,
- FWA – Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft
und als vierten Ausschuss den Hauptausschuss.
In den drei Fachausschüssen findet eine thematische Bearbeitung und Vorbereitung für die Gemeindevertretersitzung statt und im Hauptausschuss werden die Berichte und Empfehlungen aus den Ausschüssen auf die Entscheidungsreife für die Gemeindevertretung geprüft.
Die Besetzung der Ausschüsse und die Festlegung des Vorsitzes, erfolgt in der konstituierenden Gemeindevertretersitzung. Die Zusammensetzung und Anzahl von Abgeordneten in einem Ausschuss ergibt sich aus dem Wahlergebnis. Eine zusätzliche fachliche Expertise wird durch die sachkundigen Einwohner erreicht, die in gleicher Personenanzahl die Ausschüsse verstärken. Die sachkundigen Einwohner werden nicht gewählt, sondern durch die Gemeindevertretung berufen.
Der Hauptausschuss wird von der Bürgermeisterin geleitet und ist mit den Fraktionsvorsitzenden und weiteren Abgeordneten besetzt, ebenfalls im Verhältnis des Wahlergebnisses.
In der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird in den §§ 41, 43 und 44 die Ausschussarbeit festgelegt.
Es ist auch eine Verteilung auf mehr Ausschüsse möglich, aber die Anzahl von vier hat sich in der Gemeinde Schwielowsee bewährt.
Wir hoffen Ihnen damit einen informativen Einblick gegeben zu haben und wünschen einen schönen Sonntag.